Wohnen ist seit unserer ersten Quarantäneerfahrung zum Lebensmittelpunkt Nr. 1 geworden. Der Sommer mit einer umfassenden Reisebeschränkung steht uns noch bevor und das bedeutet für viele ein Urlaub zuhause. Die Qualität des Wohnens ist wichtiger denn je. Nicht immer sind Wohnsituationen optimal, nicht jeder kann das durch Umzug ändern. Aber es ist immer möglich, das Beste aus der bestehenden Situation zu machen, wir können uns daheim so einrichten, dass wir uns wohlfühlen. Wie, das ist meine Leidenschaft als Architektin mit dem Schwerpunkt Feng Shui.
Ebenso wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit in unser Bewusstsein gerückt – endlich. Denn seit über 20 Jahren besuche ich Menschen in deren Wohnungen und Häusern, um sie mit wenig Mitteln so zu verändern, dass sie ein komplett neues Lebensgefühl bekommen. Viele BewohnerInnen versuchen, mit neuen und teuren Produkten ihr Umfeld aufzupeppen, es gelingt ihnen jedoch nicht, ein stimmiges Ambiente damit zu schaffen. Es gehört ein ganz eigener Blick und Fokus auf die Gesamtheit aller Räume, um eine Atmosphäre, die glücklich macht, zu kreieren. Manchmal ist eine kluge Zimmerrochade die Lösung, oft aber nur das Umstellen von Möbeln.
Ein Klassiker darunter ist die Couch im Wohnbereich, denn sie ist oft ungünstig positioniert. Da werden schnell hochpreisige Ersatzmöbel angeschafft, in der Hoffnung, das Problem zu lösen. Schiebe ich spontan mit meinen KundInnen die bestehende Sitzlandschaft ins richtige Eck, entsteht meist derselbe Überraschungsmoment: „Das ist ja eine komplett neue Wohnung! Ich brauche gar nichts neues mehr…!“
Gerne rege ich an, zuerst nach gebrauchten Möbeln auf Online-Plattformen zu suchen, denn hier findet man leicht tolle Einzelstücke, die man im Möbelhaus nicht gesucht hätte und das zum Schnäppchenpreis. Das erhöht die Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung und beide Seiten freuen sich gleichermaßen: diejenigen, die ihre Lieblingsstücke an einen guten Platz weitergeben können und nicht wegwerfen müssen, und die anderen, die sich eine Menge Geld erspart haben. Außerdem ist die Qualität bei alten Möbeln, besonders bei Tischlerware, höher als bei billiger Möbelhausware.
2019 habe ich ein neues Kaffeehaus im gebrauchten Vintage – Look eingerichtet, das gemütliche Generationenkaffeehaus JOE teecafe am Rande Wiens in Perchtoldsdorf. Es ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Design: Ein Stilmix aus gebrauchten Vintage Möbeln, harmonisch kombiniert mit neuen Akzenten aus hochwertigen Materialien. Das lockere Ambiente im traditionellen Weinbauort vermittelt einen zeitgemässen, internationalen Flair, so als sitze man irgendwo in Manhattan, Amsterdam oder Bangkok. Für junge Menschen ist es cool und trendy, für ältere Menschen eine Zeitreise in die Vergangenheit der 50-er und 60-er Jahre, voller Vertrautheit, Erinnerungen und Geschichten. Gefallen tut es beiden.
Die Liebe zum Detail und die Abstimmung aller Farben, Bilder und Möbel, bis zum Geschirr, war mir bei der Gestaltung des JOE teecafe extrem wichtig. Architekt Zufall war hier am Werk, nächtelang suchte ich sämtliche Gebrauchtmöbelplattformen nach geeigneten, leistbaren Vintagemöbeln ab, die ich dann selbst aus unterschiedlichen Regionen abholte. Die Kunst war das stimmige Zusammenspiel und die Flexibilität untereinander, musste ich mich ja nach dem vorhandenen Angebot richten. Das Ergebnis war die Bestätigung: Gäste kamen und kommen immer noch nicht aus dem Staunen heraus, jeder Blick im Raum bot ein neues Erlebnis. Es wird nie langweilig, entdeckt man doch immer wieder was Neues. Wohlfühlen ist hier großgeschrieben, die begeisterten Rückmeldungen geben dem Konzept Recht.
Das neue „schön“ ist gebraucht und daher sinnvoll, weil nachhaltig. Aber nicht nur deswegen, auch wegen der Atmosphäre ist es sinnvoll: Waren es in den 1990-er Jahren die sterilen Lokale, leer, glatt, kantig, hart, so hat man mittlerweile erkannt, dass eine lebendige, unkomplizierte, gemischte Gestaltung mehr Atmosphäre vermittelt als das nüchterne Konzept. Gerade in der Gastronomie wirken Räume gemütlicher, wenn sie den Eindruck vermitteln, als gäbe es sie schon ewig. Gebrauchte Gegenstände helfen da enorm, sie besitzen Seele.
Die Kombination, der Stilmix von beiden – alt und neu – ist das neue „In“. Es erfordert die liebevolle Auseinandersetzung mit dem Projekt, Farben und Bilder fügen sich in eine neue Komposition aller Einzelelemente, abgestimmt mit der Energie der Menschen und deren Geschmack.
Daraus entsteht ein spürbarer Effekt: Eine liebevolle Atmosphäre, die ein positives, stärkendes Energiefeld bildet. Das wirkt sich unmittelbar auf die BewohnerInnen und deren Lebensumstände aus, man wird zum Magneten für die „guten Zufälle“ im Leben. Denn wer sich wohlfühlt ist entspannt und dadurch automatisch glücksempfänglicher. Übrigens: das ist das ist das Rezept der erfolgreichen Menschen: Entspannung ermöglicht eine bessere Intuition, diese bringt bessere Ideen bzw. Impulse und die Fähigkeit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.